3 Fragen, die jede Frau ihrem Arzt stellen sollte
In diesem Blogbeitrag wird der Begriff „Frauen“ für Cisgender-Frauen verwendet und es werden hauptsächlich Fragen erörtert, die für Cisgender-Frauen relevant sind. Wenn Sie ein Mann oder eine nichtbinäre Person sind, der/die bei der Geburt als weiblich eingestuft wurde, könnten diese Fragen für Sie relevant sein – sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt. Ressourcen für Transgender-Frauen, nichtbinäre Personen und andere Mitglieder der LGBTQ+-Community finden Sie Hier.
Sie haben es geschafft – Sie haben den Arzttermin wahrgenommen, den Sie so lange vermieden haben, und stellen sich selbst an erste Stelle! Es kann zwar einfach sein, den Termin so schnell wie möglich zu erledigen, aber es lohnt sich, sich bei Arztterminen die Zeit zu nehmen, die richtigen Fragen zu stellen. Sie sind sich nicht sicher, wonach Sie fragen sollten? Ergreifen Sie proaktive Maßnahmen, um Ihr Krebsrisiko während Ihres Besuchs zu senken, indem Sie diese drei Fragen stellen:
Wenn Sie keinen Hausarzt haben, verwenden Sie dieses Tool, um einen Anbieter in Ihrer Nähe zu finden und Vereinbare einen Termin.
1. Welche Krebsvorsorgeuntersuchungen brauche ich?
Basierend auf Ihren Risikofaktoren wird Ihr Arzt Ihnen die für Sie geeigneten Krebsvorsorgeuntersuchungen empfehlen. Faktoren wie die familiäre und persönliche Krankengeschichte sowie der Lebensstil spielen bei der Bestimmung Ihres Krebsrisikos eine Rolle. Auch Frauen mit durchschnittlichem Risiko sollten Routinemäßige Krebsvorsorgeuntersuchungen basierend auf ihrem Alter. (Wenig Zeit? Nehmen Sie diese Vorführungsquiz um in weniger als einer Minute Ihren persönlichen Screeningplan zu erhalten.)
Hier sind nur einige der Untersuchungen, die Ihr Anbieter möglicherweise mit Ihnen bespricht:
- Brustkrebs Vorsorgeuntersuchung
- Gebärmutterhalskrebs Vorsorgeuntersuchung
- Dickdarmkrebs Vorsorgeuntersuchung
- Hautkrebs überprüfen
2. Welchen Einfluss hat die Krebsvorgeschichte (bzw. das Fehlen einer solchen) in meiner Familie auf mein Krebsrisiko?
Ob Sie es glauben oder nicht, nur etwa 5-10% aller Krebserkrankungen sind erblich bedingt. Wenn es in Ihrer Familie Krebserkrankungen gibt, ist es dennoch wichtig, dass Sie diese Informationen Ihrem Arzt mitteilen, damit Sie mit ihm über den Beginn, die Abstände und die Häufigkeit der Vorsorgeuntersuchungen sprechen können. Unabhängig von der Familiengeschichte muss jeder an den Routineuntersuchungen teilnehmen.
Bestimmte Genmutationen, wie z. B. BRCA-Mutationen, erhöhen auch Ihr Krebsrisiko. Frauen, die positiv auf BRCA1, BRCA2, PALB2 oder mehrere andere Genmutationen getestet werden, haben ein erhöhtes Risiko für Brust- oder Eierstockkrebs. Diese Genmutationen kommen bei allen Rassen und Ethnien vor, sind jedoch bei Menschen aschkenasischer jüdischer Abstammung häufiger – eine von 40 Frauen aschkenasischer jüdischer Abstammung hat eine Mutation im BRCA-Gen.
Neben BRCA-Genmutationen gibt es noch weitere Mutationsarten, die mit erblichen Krebssyndromen (wie dem Lynch-Syndrom) in Verbindung stehen. Bei Personen mit Krebserkrankungen in der Familie können genetische Tests helfen, festzustellen, ob bei Ihnen ein erhöhtes Risiko für bestimmte Krebsarten besteht.
Bevor Sie zu Ihrem Termin gehen, füllen Sie dieses hilfreiche Krankenakte zur Familiengeschichte um die Krankengeschichte Ihrer Familie zu dokumentieren und Ihr Gespräch mit Ihrem Arzt zu leiten.
3. Wie kann ich mein Krebsrisiko sonst noch senken?
Neben der Planung und Durchführung Ihrer Routineuntersuchungen können Sie durch viele Änderungen Ihres Lebensstils Ihr Risiko für verschiedene Krebsarten senken. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie:
- Hören Sie mit dem Tabakkonsum auf. Sie können Ihnen Ressourcen und Werkzeuge zur Verfügung stellen, die Ihnen dabei helfen!
- Verwenden Sie das ganze Jahr über ausreichenden Sonnenschutz, um Schäden durch die schädlichen UV-Strahlen der Sonne zu vermeiden.
- Ändern Sie Ihre Ernährung. Sie sollten viel Obst, Gemüse, Bohnen und Vollkornprodukte essen, den Verzehr von rotem Fleisch und salzhaltigen Lebensmitteln einschränken und verarbeitetes Fleisch weglassen.
- Begrenzen Sie Ihren Alkoholkonsum. Trinken Sie zu viel? Um Ihr Krebsrisiko zu senken, sollten Sie Alkohol am besten vollständig vermeiden. Wenn Sie sich jedoch für das Trinken entscheiden, sollten Frauen den Alkoholkonsum auf nicht mehr als ein alkoholisches Getränk pro Tag beschränken.
- Treiben Sie regelmäßig Sport (mindestens 30 Minuten pro Tag, fünfmal pro Woche) und halten Sie ein gesundes Gewicht.
- Praktizieren Sie Safer Sex.
- Bleiben Sie mit Ihren Impfungen (insbesondere gegen HPV und Hepatitis B) auf dem neuesten Stand, um sich vor krebserregenden Viren zu schützen.
Bevor Sie die Praxis Ihres Arztes verlassen, vereinbaren Sie unbedingt Ihren nächsten jährlichen Kontrolltermin und vergessen Sie nicht, die von Ihrem Arzt empfohlenen Krebsvorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen. Ihr zukünftiges Ich wird es Ihnen danken!
LESEN SIE AUCH | 3 Fragen, die jeder Mann seinem Arzt stellen sollte