A man in his 40s, wearing a mask, having his temperature taken during a doctor’s visit.

RESSOURCEN = BESSERE ERGEBNISSE

Vermeidung von Erkrankungen bei Ihrem Termin

Hält Sie eine mögliche Ansteckung mit einer ansteckenden Krankheit wie COVID-19 davon ab, an Ihrem Termin teilzunehmen? So schützen Sie sich, damit Sie die erforderlichen Untersuchungen zur Überprüfung Ihres Gesundheitszustands erhalten.

Verschieben Sie Ihre routinemäßigen Arzttermine, weil Sie Angst haben, sich einer ansteckenden Krankheit anzustecken? (Damit sind Sie nicht allein. In der Early Detection Survey 2024 gaben 30% US-Erwachsene ab 21 Jahren an, dass eine mögliche Ansteckung mit ansteckenden Krankheiten wie COVID-19, Grippe oder sogar einer Erkältung einen negativen Einfluss darauf hat, ob sie ihre routinemäßigen Arzttermine wahrnehmen.)

Obwohl es wichtig ist, auf Ihre Sicherheit zu achten (und die Risikofaktoren bei jedem Menschen anders sind), wird den meisten Menschen empfohlen, routinemäßige Krebsvorsorgeuntersuchungen durchführen zu lassen und Vorkehrungen zu treffen, um das Risiko einer Ansteckung bei den Terminen zu verringern.

Bevor Sie gehen: Lassen Sie sich impfen

Für einige Atemwegserkrankungen wie Grippe, COVID-19 und RSV (falls zutreffend) sind Impfstoffe erhältlich. Diese Impfstoffe haben sich als sicher und wirksam erwiesen und können Sie vor einer Erkrankung oder schweren Erkrankung durch diese Viren schützen. Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie Erhalten Sie die empfohlenen COVID-19-Auffrischungsimpfungen und sich jeden Herbst eine aktuelle Grippeimpfung zu holen.

(Hinweis: Manche Menschen können sich nicht impfen lassen oder haben aus gesundheitlichen Gründen nur einen eingeschränkten Schutz durch die Impfung. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre individuelle Situation.)

Mammogramme und COVID-19-Impfstoff

Wie alle Impfstoffe kann auch der COVID-19-Impfstoff Nebenwirkungen hervorrufen, darunter geschwollene Lymphknoten unter Ihrem Arm (die geschwollenen Lymphknoten befinden sich unter dem Arm, in den Sie die Injektion erhalten haben). Wenn Sie kurz nach der Injektion eine Mammographie zur Brustkrebsvorsorge machen lassen, können geschwollene Lymphknoten auf dem Brustbild sichtbar werden und Anlass zur Sorge und/oder zu zusätzlichen Tests geben, die andernfalls unnötig wären.

Verschieben oder stornieren Sie Ihre routinemäßige Mammographie aufgrund dieser möglichen Nebenwirkung nicht, ohne vorher mit Ihrem Arzt darüber zu sprechen. Wenn Sie kurz nach der COVID-19-Impfung eine Mammographie durchführen lassen, teilen Sie Ihrem Arzt unbedingt mit, wann und in welchen Arm Sie die Injektion erhalten haben.

Eine Maske tragen

Auch wenn Sie vollständig geimpft sind, kann das Tragen einer Maske Ihr Risiko verringern, sich mit einer ansteckenden Krankheit anzustecken und diese möglicherweise auf andere zu übertragen. Sie können sich unabhängig vom Grad der Virusübertragung in Ihrer Gemeinde für das Tragen einer Maske entscheiden.

Fragen Sie nach weiteren Vorsichtsmaßnahmen

Fragen ist in Ordnung! Es ist verständlich, dass man vor einem Arzt- oder Zahnarztbesuch nervös ist, insbesondere im Herbst oder Winter, wenn die Virusübertragungsrate häufig hoch ist. Am besten können Sie Ihr Risiko einschätzen, indem Sie mit der Praxis Ihres Arztes sprechen und fragen, welche Schritte unternommen werden, um das Risiko einer Ansteckung mit ansteckenden Krankheiten zu begrenzen.

Anders als auf dem Höhepunkt der COVID-19-Pandemie haben viele Praxen inzwischen einige Vorsichtsmaßnahmen aufgehoben und das Tragen von Masken und Impfungen optional gemacht. In diesem Fall können Sie dennoch darum bitten, einen Arzt aufzusuchen, der gegen Grippe und COVID-19 geimpft ist, oder Ihren Arzt bitten, eine Maske zu tragen. Scheuen Sie sich nicht, sich für Ihre Gesundheit einzusetzen!

Zu den Vorsichtsmaßnahmen Ihres Arztes können unter anderem gehören:

  • Vorschrift, dass alle Gesundheitsdienstleister und zusätzlichen Mitarbeiter geimpft sein müssen.
  • Ein Call-in- oder virtueller Check-in-Prozess, sodass Sie von Ihrem Auto oder außerhalb einchecken können.
  • Begrenzte Sitzplätze im Wartebereich, damit Sie den physischen Abstand zum Personal und anderen Patienten einhalten können.
  • Händedesinfektionsmittel stehen im gesamten Büro zur Verfügung.
  • Häufige und gründliche Reinigung aller Räume und häufig berührten Bereiche.
  • Schutzausrüstung wird von allen Gesundheitsdienstleistern und Büromitarbeitern getragen, die Kontakt mit Patienten haben.
  • Temperaturkontrollen und Symptom- und Expositionsfragebögen für alle eintreffenden Patienten.
  • Patienten müssen eine bestimmte Anzahl Stunden/Tage vor einem Eingriff, wie z. B. einer Darmspiegelung, ein negatives COVID-19-Testergebnis vorweisen.

Risiko ist persönlich

Screening-Richtlinien sind nie allgemeingültig und die Risikofaktoren bei jedem Menschen sind unterschiedlich. Bei der Entscheidung, wann Sie Ihre Routineuntersuchungensollten Sie das potenzielle Risiko einer Ansteckung mit ansteckenden Krankheiten gegen das potenzielle Risiko einer späten oder verpassten Krebsdiagnose abwägen. Wenn Sie immungeschwächt sind (wenn Ihr Immunsystem geschwächt ist) oder ein hohes Risiko für Komplikationen durch eine Ansteckung besteht, wenden Sie sich an Ihren Arzt und lassen Sie sich beraten.

Vorführungen zu Hause

Für Dickdarmkrebs, kann ein Screening zu Hause eine Option für Sie sein (wenn Ihr Risiko durchschnittlich ist).+ Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, welcher Darmkrebs-Screeningtest für Sie der richtige ist.

Nachfolgend finden Sie eine kurze Übersicht über die verschiedenen verfügbaren Testarten sowie Intervallvorschläge.

Prüfen Screening-Intervall
Darmspiegelung Alle 10 Jahre
Virtuelle Koloskopie* Alle 5 Jahre
Flexible Sigmoidoskopie* Alle 5 Jahre
Hochempfindlicher Test auf verborgenes Blut im Stuhl auf Guajakbasis (HS gFOBT)*  Jedes Jahr
Immunchemischer Stuhltest (FIT)*  Jedes Jahr
Multitarget-Stuhl-DNA-Test (mt-sDNA)*  Alle 3 Jahre